
mögen Sie Mottopartys? Ich bin kein großer Fan, aber wie man so schön sagt: Jeder Jeck ist anders. Audemars Piguet feiert dieses Jahr sein 150-jähriges Jubiläum, und obwohl ein solch monumentaler Moment in der Geschichte der Marke auch ohne Motto auskommen könnte, gibt es doch eines. Das von „AP“ gewählte und erforschte Motto ist Ergonomie. Das klingt langweilig, oder? Warten Sie, bis Sie sehen, was die Marke auf Lager hat. Lassen Sie uns also die Party beginnen, indem wir alle Neuheiten von Audemars Piguet im ersten Semester vorstellen, darunter ein neues ergonomisch fortschrittliches ewiges Kalenderwerk in der Royal Oak- und Code 11.59-Kollektion.
Der ewige Kalender ist ein komplizierter Klassiker, und Audemars Piguet hat viele Jahrzehnte Erfahrung mit der Herstellung von „QPs“. So brachte die Marke aus Le Brassus 1948 ihre erste Armbanduhr mit ewigem Kalender heraus. Neun der zwölf hergestellten Uhren mit der Ref. 5516 waren die ersten Armbanduhren mit ewigem Kalender, die das Schaltjahr auf dem Zifferblatt anzeigten. Es erscheint logisch, den Beginn der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum der Marke mit der Enthüllung des neuen Automatik-Uhrwerks mit ewigem Kalender Kaliber 7138 zu markieren. Dieses Uhrwerk ist einfacher zu bedienen und die Kalenderfunktionen auf dem Zifferblatt sind leichter zu lesen. Beginnen wir mit der bedienbaren Seite der Dinge – der All-in-One-Krone, die die Korrektoren an der Seite des Gehäuses überflüssig macht.
Wir stellen alle Neuheiten von Audemars Piguet für das erste Semester 2025 vor – Die neuen QPs eröffnen die Feierlichkeiten
Drei neue Referenzen wurden der AP-Ergonomiebehandlung unterzogen – ein 41 mm × 10,6 mm großer Code 11.59 in 18 Karat Weißgold (26494BC.OO.D350KB.01/109.800 €) und zwei 41 mm × 9,5 mm große Royal Oak-Modelle entweder in Stahl (26674ST.OO.1320ST.01/109.800 €) oder 18 Karat Sandgold (26674SG.OO.1320SG.01/130.000 CHF ohne MwSt.). Es gibt auch drei entsprechende „Jubiläums“-Sondereditionen von 150 Stück mit einem kursiven Markenlogo und einem Jubiläumsrotor.
Audemars Piguet Royal Oak Perpetual Calendar Ref. 26674ST.OO.1320ST.01Audemars Piguet Royal Oak Perpetual Calendar Ref. 26674SG.OO.1320SG.01Code 11.59 von Audemars Piguet Perpetual Calendar Ref. 26494BC.OO.D350KB.01
Alles beginnt mit dem 4,1 mm dicken, 422-teiligen Kaliber 7138, einem automatischen ewigen Kalenderwerk, dessen Entwicklung fünf Jahre dauerte und das durch fünf Patente geschützt ist. Das neue 4-Hz-Uhrwerk benötigt keine umständlichen Korrektoren an der Seite des Gehäuses. Stattdessen kümmert sich eine Krone um alles. Sie benötigt vier Positionen, um alle Funktionen einzustellen. Die erste Position zieht die Uhr im Uhrzeigersinn auf. In der zweiten Position stellt die Krone das Datum ein, wenn sie im Uhrzeigersinn gedreht wird, und Sie können den Monat und das Schaltjahr einstellen, indem Sie sie in die entgegengesetzte Richtung drehen.
Zieht man die Krone weiter heraus und in die dritte Position, lässt sich die Uhrzeit in beide Richtungen manipulieren. Drückt man die Krone mit einem Klick zurück, gelangt man in die vierte und letzte Position. Die Krone steht nun sozusagen in Position 2‘ und dank eines ausgeklügelten Getriebesystems lassen sich nun Tag und Woche im Uhrzeigersinn und die Mondphasen gegen den Uhrzeigersinn einstellen. Dass das System sehr intuitiv und einfach funktioniert, liegt allerdings an der komplexen Mechanik, die von einem innovativen Hebel und Wanderrädern angetrieben wird, die in die unterschiedlichen Kalenderräder in den Positionen 2 und 2‘ eingreifen. Ein Patent schützt das Kronenkorrektursystem mit 2‘-Position und ein anderes die Monats- und Datumskorrektur über die Krone.
Von Amerika nach Europa
Auch die Ablesbarkeit des Kalenders wurde ergonomisch verbessert – zumindest für manche Träger. So verfügt das Zifferblatt nun über eine europäische Datumsanzeige statt der amerikanischen. Die Tagesanzeige befindet sich daher bei 9 Uhr, das Datum bei 12 und der Monat bei 3. Die Wochenzahlen sind wie bei früheren Ewigen Kalendermodellen auf der Innenlünette aufgedruckt. Da normalerweise alles mit „1“ beginnt, hat AP diese Logik auf die QP angewendet. So erscheint jetzt die erste Woche des Jahres („1“) bei 12. Ebenso wurden „Montag“ und „1“ in ihren jeweiligen Hilfszifferblättern auf 12 Uhr ausgerichtet, um den Beginn der Woche und den ersten Tag des Monats zu markieren.
Logik in den Hilfszifferblättern
Wenn Sie das Hilfszifferblatt bei 12 betrachten, das das Datum anzeigt, bemerken Sie vielleicht, dass die Ziffern darum herum weniger gedrängt wirken. Die Zahlen sind gleichmäßiger verteilt, was die Lesbarkeit verbessert. Um dies zu erreichen, entwickelte AP ein Datumsrad mit 31 maßgefertigten Zähnen. Nicht nur die Größe der Zähne variiert, sondern auch die Form und Tiefe. Auch im Hilfszifferblatt bei 3 Uhr tut sich einiges. Dieses Hilfszifferblatt zeigt sowohl den Monat als auch das Schaltjahr an. Das Hilfszifferblatt bei 9 Uhr zeigt ebenfalls mehr als eine Anzeige. Es dient gleichzeitig als 24-Stunden-Anzeige und zeigt eine rote Nichtkorrekturzone an, die Ihnen mitteilt, dass die Uhr zwischen 21 Uhr und 3 Uhr nicht eingestellt werden sollte. Wenn Sie es trotzdem versuchen, ist das kein Problem. Das Datum ändert sich vielleicht nicht, aber Sie beschädigen das Uhrwerk nicht.
Audermars Piguet Royal Oak Perpetual Calendar 26674SG.OO.1320SG.01 Gehäuserückseite und UhrwerkAudermars Piguet Royal Oak Perpetual Calendar 26674SG.OO.1320SG.01Audermars Piguet Royal Oak Perpetual Calendar 26674SG.OO.1320SG.02 Nahaufnahme des Hilfszifferblatts und des Logos
Was wäre ein ewiger Kalender ohne eine Mondphasenanzeige, die romantischste Funktion? Das Hilfszifferblatt bei 6 Uhr hat nichts wirklich Neues zu bieten, aber der Vollmond ist jetzt auf der 12-Uhr-Achse zentriert, um ein besseres ästhetisches Gleichgewicht zu erzielen. Wenn Sie mehr über die neuen QP-Uhren erfahren möchten, ist für Ende dieser Woche ein ausführlicherer Artikel geplant.
Royal Oak Perpetual Calendar Openworked „150th Anniversary“ – die letzte ihrer Art
Die Royal Oak Perpetual Calendar Openworked „150th Anniversary“ (Ref. 26585XT.OO.1220XT.01/CHF 175.000 exkl. MwSt.) ist eine limitierte Auflage von 150 Uhren. Sie ist auch die letzte ihrer Art. Was Sie hier sehen, ist die letzte Uhr mit dem Audemars Piguet-Kaliber 5135. Dieses 41 mm × 9,9 mm große Modell hat ein Gehäuse und Armband aus Titan und Bulk Metallic Glass (BMG).
Royal Oak Perpetual Calendar Openworked „150th Anniversary“ (Ref. 26585XT.OO.1220XT.01) Gehäuseboden und UhrwerkAudemars Piguet Ref. 25729 Taschenuhr von hintenAudemars Piguet Ref. 25729 Taschenuhr von vorneRoyal Oak Perpetual Calendar Openworked „150th Anniversary“ (Ref. 26585XT.OO.1220XT.01)
Das skelettierte Zifferblatt dieser leichten Uhr ist eine moderne Interpretation einer im Musée Atelier Audemars Piguet ausgestellten Taschenuhr (Ref. 25729).
Royal Oak Offshore Selfwinding Chronograph 41 mm – Eine weiterentwickelte „Biest“ und etwas in Grün
„Das Biest“ ist zurück. Schon wieder. Im Jahr 2023 stellte AP den Royal Oak Offshore Selfwinding Chronograph (Ref. 26238CE.OO.1300CE.01/87.400 €) mit Petite-Tapisserie-Zifferblatt. Es war die erste Uhr der Marke mit schwarzem Keramikgehäuse und passendem Armband. Holen Sie sie sich, solange Sie können, denn AP hat die Produktion zugunsten einer monochromatischen Version mit Mega-Tapisserie-Zifferblatt eingestellt. Das schwarze Keramikgehäuse von 42 mm x 15,3 mm der Ref. 26238CE.OO.1300CE.02 übertrifft das 433-teilige Kaliber 4404. Dies ist das integrierte, hauseigene Chronographenwerk von Audemars Piguet mit Flyback-Funktion und 70-Stunden-Gangreserve. Die Uhr zeigt klassische runde Drücker, ein Detail, das an das Original von 1993 erinnert.
Audermars Piguet Royal Oak Offshore Automatik-Chronograph Ref. 26238CE.OO.1300CE.02Audermars Piguet Royal Oak Offshore Automatik-Chronograph Ref. 26420CE.OO.A063VE.01
Ref. 26420CE.OO.A063VE.01 (58.700 €) ist der neue 43 mm x 14,4 mm große Royal Oak Offshore Automatik-Chronograph mit schwarzem Keramik-Mittelgehäuse und grüner Keramiklünette, Drückern und verschraubter Krone. Im bis 100 m wasserdichten Gehäuse dieser Uhr sitzt das Kaliber 4401.
Drei neue Code 11.59-Modelle
Der Code 11.59 von Audemars Piguet Selfwinding Flying Tourbillon (26665SG.ZZ.D209CR.01/Preis auf Anfrage) ist der festlichste neue Code 11.59 und verfügt über 235 Diamanten im Brillantschliff (ca. 1,2 Karat), die das Mittelgehäuse, die Ösen und die Krone zieren. Im Inneren des 38 mm × 9,6 mm großen 18-Karat-Sandgoldgehäuses schlägt das erste automatische fliegende Tourbillonwerk von AP, das ultradünne RD#3-Uhrwerk Kaliber 2969.
Abgerundet werden die Neuheiten von AP im ersten Semester durch zwei neue Farbvarianten eines bestehenden Themas. Beide 41-mm-Uhren Code 11.59 verfügen über ein Zifferblatt und ein Armband in einem neuen Grauton, der einen subtilen Kontrast zu den Details in APs berühmtem Farbton „Blue Nuit, Nuage 50“ bildet. Es gibt die 41 mm × 10,7 mm große Automatikuhr (Ref. 15210ST.OO.A009KB.01/26.600 €) mit dem kürzlich aktualisierten Zifferblattmuster, Indexen anstelle von Ziffern und lebhaftem Rand. Und es gibt auch den 41 mm × 12,6 mm großen Automatik-Chronographen (Ref. 26393ST.OO.A009KB.01/36.200 €) – ja, der Chronograph ist dicker als die QP-Version.
Derzeit warten wir noch auf Informationen zu den Preisen dieser Neuheiten des ersten Semesters von Audemars Piguet. Sobald wir etwas hören, werden wir diesen Artikel aktualisieren. Aber was denken Sie in der Zwischenzeit? Sehen Sie unter diesen Neuerscheinungen etwas, das Ihnen gefällt oder das Sie sich wünschen, oder werden Sie abwarten, was im Rest dieses Jubiläumsjahres noch kommt?