Dies ist eine Geschichte von bahnbrechenden Abenteurern. Es ist eine Geschichte über eine Gruppe erfahrener Höhlentaucher, die ohne den unermüdlichen Einsatz der Freiwilligen des Oxford University Cave Club vielleicht nie aufgetaucht wären. Es war auch eine Gelegenheit für die Uhrenmarke replica Rolex, ihre Explorer 1016 auf der Expedition zu testen. Dies ist die Abenteuergeschichte hinter einem kleinen Werbeausschnitt für die Rolex Explorer aus den 1960er Jahren.
Die Rolex Explorer ist eine der legendärsten Sportuhren, die The Crown je hergestellt hat. Nach ihrem Debüt im Jahr 1960 war die robuste 1016 Explorer bis 1989 eine tragende Säule der Marke. Abgesehen von einigen technischen Aktualisierungen, darunter ein aktualisiertes Uhrwerk und ein solides Armbanddesign, blieb das Grundrezept dasselbe. 1971 führte Rolex die Explorer II als weiteres Modell seiner Sportlinie ein. Diese Uhr mit der Referenznummer 1655 war speziell für Höhlenforscher, auch Höhlenforscher genannt, gedacht.
Ein Höhlenabenteuer für die Rolex Explorer 1016
Vielleicht ließ sich Rolex für die Explorer II vom Erfolg der Explorer 1016 inspirieren, als britische Höhlenforscher sie in den 1960er Jahren nutzten. In einigen Werbeanzeigen für die Rolex Explorer 1016 Mitte bis Ende der 1960er Jahre war ein kleiner Clip zu sehen, der einer obskuren Höhlenexpedition gewidmet war.
Die heutige Geschichte dreht sich daher um die Explorer-Referenz. 1016 und wie es 1965 sein ganz eigenes Höhlenabenteuer unternahm. Es ist die Geschichte hinter dieser kleinen Anzeige, die ohne die engagierten Bemühungen freiwilliger Archivare des Oxford University Cavers Club möglicherweise in der Geschichte verschwunden wäre. Wir danken ihnen für die Archivierung der Bilder ihrer Expeditionen zur öffentlichen Aufzeichnung. Weiter lesen.
Alles beginnt im Kantabrischen Gebirge
„Das Kantabrisch-Asturische Gebirge erstreckt sich über eine Fläche von etwa 200 Meilen mal 60 Meilen und erstreckt sich entlang der Nordküste Spaniens westlich von Bilbao“, beginnt der Tagebucheintrag dessen, was später der offizielle Bericht über die britische Höhlenforschungsexpedition in das Kantabrische Gebirge werden sollte Nordspanien. „Dies ist [unser] Jagdrevier“, heißt es weiter.
Die bedrohlichen Gipfel des Kantabrischen Gebirges können eine Höhe von über 8.000 Fuß erreichen, stellt der Autor fest. Aber das ist keine Expedition zum Bergsteigen. Es ist vielmehr das Gegenteil – Höhlenerkundung, auch bekannt als Höhlenforschung, der Elitesport des Kartierens, Markierens und Bewunderns der bekannten und unbekannten Tiefen der Welt. Die zentrale Gruppe des Kantabrischen Gebirges trägt den Namen Picos de Europa. Dieser Ort mit einem Labyrinth aus unerforschten Höhlen ist der Schauplatz dieser Geschichte.
Eine ehrgeizige anglo-spanische Expedition
Im Jahr 1965 begab sich eine Gruppe britischer und spanischer Höhlenforscher, darunter viele Universitätsstudenten, auf die bislang ehrgeizigste Expedition ins Kantabrische Gebirge. In den Jahren 1961, 1962 und 1963 entdeckten Expeditionen der Universität Oxford Hinweise auf ein möglicherweise riesiges Höhlennetzwerk mit der Aussicht auf große Höhlen, eines der wahren Wunder der Unterwelt. Die britischen Höhlenforscher hatten von spanischen Kollegen aus León gehört, dass dort draußen noch mehrere große unterirdische Systeme existierten, die zur Erkundung einluden.
Obwohl sie den ungefähren Standort dieser Systeme kannten, konnte niemand sagen, wie groß oder lang sie sein würden. Eine Expedition nahm Fahrt auf, erforderte jedoch umfangreiche Planung und Vorbereitung. Etwa 30 Höhlenforscher aus 16 Clubs im gesamten Vereinigten Königreich würden sich mit weiteren 15 spanischen Höhlenforschern aus León zusammenschließen. Da es möglicherweise viele tiefe Höhlen gibt, wäre es notwendig, für die Bemannung eines unterirdischen Lagers zu sorgen. Die Expedition würde so lange dauern, wie es die Studienferien erlaubten – zwischen dem 26. Juli und dem 20. August.
Rolex-Uhren für eine harte Reise
Bei Durchsicht des offiziellen Berichts dieser Expedition wird deutlich, dass sie mit einem erheblichen logistischen Aufwand verbunden war. Viele führende Marken erhielten Anerkennung für ihre Hilfe bei der Bereitstellung von Lieferungen. Dabei handelte es sich um alles, von robusten Levi’s-Jeans bis hin zu Bovril (vermutlich Gläser mit der Vegemite-/Marmite-ähnlichen Substanz für die Reise). Eines der Unternehmen in diesen Danksagungen war Rolex. Dies liegt daran, dass die Marke die noch relativ junge Explorer-Referenz lieferte. 1016 an die britischen Expeditionsmitglieder.
In der offiziellen Werbung für die Rolex Explorer wies Antony C. Huntington, Vorsitzender des Oxford University Cave Club und führendes Mitglied der Expedition, darauf hin, wie diese Uhren während des bevorstehenden Abenteuers erheblichen Missbrauch überlebten. „Höhlenforschung ist keine sanfte Aktivität und zwangsläufig wurden die Rolex Explorer-Uhren einer Menge rauer Behandlung ausgesetzt, darunter Eintauchen in Schlamm und Wasser sowie Kratzen und Schlagen gegen Felsen, aber das genaue Ablesen der Zeit, was ein wichtiger Sicherheitsfaktor ist „Die Höhlenforschung hat uns nie Sorgen bereitet“, erklärte er.
Kein Spaziergang im Park
Es war eine ehrgeizige Reise, selbst für die engagierten Höhlenforscher. Der Oxford University Cave Club, der eine führende Rolle bei der Expedition spielte, war zuvor im nahegelegenen Wales, Somerset und Derbyshire auf Höhlenforschung gewesen, aber dieser abgelegene Teil Spaniens war anders. Es wurden kleinere Expeditionen versucht, aber nichts in dieser Größenordnung.
„Die ersten paar Tage wurden damit verbracht, sich an die extrem hohen Tagestemperaturen zu gewöhnen und mit den Spaniern die Erkundungsmethoden zu vereinbaren. Dies musste auf zwei Arten geschehen: Erstens mussten die von den Spaniern gemeldeten Höhlen von uns gründlich untersucht werden, und zweitens musste die Oberfläche methodisch abgesucht werden, um neue Systeme zu finden. Die erste Phase brachte viele Enttäuschungen mit sich, da die meisten Höhlen ihr volles Potenzial nicht ausschöpften“, heißt es im Expeditionsbericht. Abgesehen von den 8.000 Fuß hohen Gipfeln, die ein angemessenes Risiko von Steinschlägen mit sich brachten, konnten die Wetterbedingungen tückisch sein. Den Briten fiel es schwer, tagsüber in der Hitze und nachts in der Kälte zurechtzukommen.
Die Erkundung beginnt
Die Höhlenforscher schlugen ihr Lager im spanischen Dorf Valporquero auf, nahe dem Eingang zu einer großen bekannten Höhlenstelle. Von dort aus erkundeten sie zwei Wochen lang das von Höhlen und Klippen übersäte umliegende Gelände, bevor sie ihren Standort neu beurteilten.
„Zwei Wochen waren vergangen und durch die Aufteilung unserer Mitglieder in kleine Gruppen waren die Höhlen und das Gebiet zwischen den Flüssen Bernesga und Porma ziemlich gründlich durchsucht worden. Das Potenzial der Expedition war noch nicht vollständig ausgeschöpft und die Chance, weitere große Höhlen in der Gegend zu finden, schien gering“, heißt es im offiziellen Bericht der Expedition.
„Zur Besetzung des Gebiets wussten wir von einem großen Schacht ‚Jou Cabau‘, der nur teilweise erkundet worden war. Im Jahr 1963 war es von einem kleinen Aufklärungstrupp geortet worden, der weder über die Ausrüstung noch die Zeit verfügte, um den vollständigen Abstieg durchzuführen. Durch den Umzug nach Cangas de Onis konnten wir diesen Schacht gründlich untersuchen und, indem wir halbmobil blieben und von einem zentralen Campingplatz aus arbeiteten, die Gegend erkunden.“
In den Schlund der Höhle
Nach diesen zwei Wochen entdeckte das britische Team einige der größten und bisher unerforschten Höhlenstandorte in Nordspanien. Die Expedition zog zum Standort in der Nähe der Stadt Cangas de Onís, nördlich der Picos de Europa. Die meisten der dort gefundenen Höhlen seien völlig neu gewesen, heißt es in dem Bericht. Es gab jedoch einen Fall, von dem auf einer früheren Expedition berichtet wurde und der einer Untersuchung bedurfte. Es heißt Jou Cabau und soll ein Schacht mit großem Durchmesser hoch oben in den Bergen östlich von Cangas de Onís gewesen sein.
„Bei der Inspektion wurde festgestellt, dass es sich um einen zylindrischen Schacht mit einem Durchmesser von etwa 150 Fuß und einer Tiefe zwischen 175 Fuß und 200 Fuß handelte, der am Boden mit 15 Fuß Schnee gefüllt war. Der Umfang des Zylinders war auf einer Seite mit kleineren Schächten durchsetzt, die an ihrer Basis mit dem Boden des Hauptschachts verbunden waren. Da diese auf der Bergseite lagen, nahmen sie in Zeiten starker Regenfälle wahrscheinlich den größten Teil des Oberflächenwassers auf“, heißt es im Bericht der Expedition.
Anspruchsvolle Bedingungen, selbst für erfahrene Höhlenforscher
Bei viel Wasser und Schnee in Teilen des Höhlensystems wäre es schwierig, voranzukommen. Dies hätte zweifellos die Höhlenforscher und ihre Rolex Explorer 1016-Uhren auf die Probe gestellt. „Auf der gegenüberliegenden Seite des Zylinders führte ein kleiner, gut dekorierter Durchgang zu einem dünnen, aber sehr hohen Spalt. Der Abstieg erfolgte stufenweise über eine 175 Fuß lange Leiter bis zu einem schmalen Bachdurchgang im rechten Winkel zum Grabenbruch. Stromaufwärts führte vermutlich zurück zum Grund des Hauptschachts, der Weg wurde jedoch durch einen schwierigen Aufstieg aufgehalten. Die Verengung des Durchgangs verhinderte jegliches Vorwärtskommen flussabwärts. Die Gesamttiefe des Topfes wurde auf 500 Fuß geschätzt.“
In den letzten Tagen der Expedition erkundete das Team viele verschiedene Höhleneingänge, bevor es im August nach Hause zurückkehrte. Dabei mussten sie mit starken Winden kämpfen, die Karbidlampen auslöschen konnten, und mit großen Temperaturschwankungen, was die Bedingungen zeitweise recht unangenehm machte. An einigen Stellen waren die Lücken zum Dach so gering, dass das Team unbequeme, schlammige Kriechen durchführen musste. Einige der Gänge waren ziemlich eng und einige Eingänge waren nur 1,50 m klein.
Die Expedition geht zu Ende
Nachdem sie über mehrere Wochen hinweg Dutzende Höhlensysteme erkundet hatten, wurden die Höhlenforscher bei ihren Bemühungen immer müder. Vieles war erforscht, aber vieles musste noch kartiert und vermessen werden. Ihrem Bericht zufolge hatten sie jedoch das erste und wichtigste Ziel der britischen Höhlenforschungsexpedition in die Kantabrischen Berge von 1965 erreicht – „die Höhlen in den Bergen westlich und südlich der Picos de Europa zu erkunden und zu vermessen und dies auch zu tun.“ in Zusammenarbeit mit den örtlichen Höhlenforschern und Geologen aus León.“
Schon früh hegten die Höhlenforscher die Hoffnung, Höhlen von großer Länge und Tiefe, vielleicht sogar rekordverdächtiger Größe, zu finden. „Aber unsere Hoffnungen auf Tiefe haben sich nicht erfüllt. Bei unserer umfangreichen Suche in einem bisher unbekannten Höhlengebiet haben wir jedoch viele interessante und recht große Systeme gefunden“, heißt es in ihrem Bericht.
Abschließende Gedanken
Glücklicherweise würde dies dem Verein den nötigen Anstoß geben, seine Abenteuer in Spanien in den folgenden Jahrzehnten fortzusetzen. „Wir haben das Gefühl, ja wir wissen sogar, dass es in diesem Teil Spaniens noch viele weitere Höhlen gibt. Einige sind vielleicht sogar bis zur Oberfläche offen, aber viele weitere werden erst betreten, wenn etwas gegraben wird“, heißt es in dem Bericht. Und die Rolex Explorer 1016 war ein unschätzbar wertvoller Teil dieser frühen Gründungsexpedition.
Ich würde gerne Ihre Gedanken zu diesem frühen Abenteuer lesen, Fratelli. Wie schneiden diese Marketingkampagnen im Vergleich zu den modernen von Rolex ab? Ich habe das Gefühl, dass diese Geschichten über Abenteuer und den Kampf gegen Extreme an die Tradition von Rolex als führender Hersteller hochwertiger Werkzeuguhren erinnern. Teilen Sie mir Ihre Meinung in den Kommentaren mit. Im Sinne früherer Abenteurer verlasse ich Sie mit einer alten Rolex-Werbung aus dem Internationalen Geophysikalischen Jahr (1957–1958).