Die Omega Speedmaster 3511.60 mit lachsfarbenem Zifferblatt, von deren Existenz ich nichts wusste

hier ist der Beweis, dass man jeden Tag etwas lernen kann! Ich war der (falschen) Annahme, dass ich praktisch jede moderne Speedmaster kenne, die jemals gebaut wurde. Ich habe in meinen 25 Jahren als Sammler so viele davon gesehen, einschließlich derer, die einige von Ihnen im letzten Jahrzehnt zu den Speedy Tuesday-Events mitgebracht haben. Aber als ich im Internet surfte, stieß ich auf eine Speedmaster, von der ich noch nie gehört oder die ich noch nie gesehen hatte. Es ist die Omega Speedmaster 3511.60 „40th Anniversary Grand Prix“.

Das 40-jährige Jubiläum der Speedmaster
Diese Speedmaster von 1997 feierte das 40-jährige Jubiläum der Speedmaster-Kollektion. Der „Grand Prix“-Teil bleibt mir ein Rätsel. Dennoch vermute ich, dass dieses kleinere Speedmaster Automatic-Modell auch mit dem Omega-Botschafter und F1-Fahrer Michael Schumacher (und seinem Bruder Ralf) in Verbindung gebracht wurde mehr lesen.

Die Uhr basiert auf der Speedmaster Automatic mit Kaliber 1152 (Valjoux 7750) und verfügt über ein lachsfarbenes Zifferblatt und eine spezielle Gravur auf der Gehäuserückseite. Vor vielen Monden war die Standardversion dieser Uhr (Ref. 3511.50/.80 usw.) die erste Speedmaster, die unser Redakteur Gerard besaß. Diese 39 mm Speedmaster Automatic mit ihrer typischen achteckigen Krone, Hilfszifferblättern bei 12, 9 und 6 Uhr und dem Datum bei 3 Uhr war in den 1990er Jahren ein beliebtes Modell.

Mehr Lachs
Heutzutage ist 39 mm eine beliebte Größe, und Omega hat ihr Potenzial 2017 auch mit der Speedmaster ’57 60th Anniversary Edition, der Speedmaster Calibre 321 (ab 2020) und den beiden First Omega in Space-Modellen (2012 und 2024) ausgeschöpft. Eine dieser Neo-Vintage-Speedmaster 3511-Referenzen aus den 1990er Jahren könnte eine interessante Option sein, wenn Sie etwas mit Datum und Automatikwerk möchten. Als ich nach dieser Uhr suchte, fand ich nur die oben abgebildete von @watchfoodwithme in der Reddit-Community r/watches. Die Lachsfarbe und die Lünette und das Gehäuse aus Stahl ergeben eine schöne Kombination.

Die Speedmaster 3511.60 ist nicht die einzige Speedmaster mit einem lachsfarbenen (oder kupfernen) Zifferblatt. Einige Jahre später, im Jahr 2001, stellte Omega die Speedmaster 3513.60 vor. Dieses Modell mit Omega-Kaliber 1151 (basierend auf dem Valjoux 7751) hatte ein etwas moderneres Zifferblatt mit Metallrändern und aufgesetzten silbernen Stundenmarkierungen.

Die Speedmaster 3511.60 „40th Anniversary“ hatte schwarze Ränder an den Hilfszifferblättern und aufgesetzte schwarze Stundenmarkierungen. Sie verwendet auch den älteren Armbandtyp, wie die Speedmaster Reduced. Ich muss sagen, dass ich die 3511.60 der 3513.60 vorziehe. Es hat das typische Omega Speedmaster-Armband der frühen bis mittleren 1990er Jahre, aber mit einem polierten Mittelglied.

Groß in Japan
Derzeit hat Chrono24 nur 10 Angebote für diese Speedmaster 3511.60-Uhren mit lachsfarbenem Zifferblatt. Die Garantiekarten für die meisten davon zeigen einen japanischen Händler. Ich bin sicher, dass diese Uhren damals speziell für den japanischen Markt hergestellt wurden. In einigen Ländern gibt es all das coole Zeug!

Diese Speedmaster mit lachsfarbenem Zifferblatt ist eine schöne Überraschung! Sie sieht unglaublich gut aus! Die Preise variieren zwischen 2.800 und 4.500 €. Alle Exemplare befinden sich außerhalb der EU (oder der USA), also stellen Sie sicher, dass Sie die Einfuhrzölle kennen. Sie finden die Chrono24-Angebote hier.

Einige der Zifferblätter, die ich gesehen habe, weisen raue Kanten in der Nähe der Hilfszifferblätter auf, die anscheinend Spuren von Korrosion oder ein Lackproblem sind. Derzeit gibt es keine Informationen zur Produktionsnummer der Speedmaster 3511.60 mit lachsfarbenem Zifferblatt.

Das Uhrwerk: Kaliber 1155

Das Herzstück der Speedmaster 3511.60 ist das Omega-Kaliber 1155, ein Uhrwerk, das auf dem bewährten ETA 7750 basiert. Dieses automatische Chronographenwerk ist für viele Marken ein Arbeitspferd und bekannt für seine Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Während einige Puristen argumentieren, dass nur ein manuell aufgezogenes Uhrwerk dem Erbe der Speedmaster treu bleibt, ist die 1155 eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die eine alltagstaugliche Speedmaster mit dem Komfort des Selbstaufzugs bevorzugen.

Das Uhrwerk bietet eine Gangreserve von 42 Stunden und arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Schwingungen pro Stunde, was eine genaue Zeitmessung und einen reibungslosen Chronographenbetrieb gewährleistet. Es verfügt über einen 30-Minuten-Zähler, einen 12-Stunden-Zähler und laufende Sekunden und folgt dem klassischen Speedmaster-Tri-Compax-Layout.

Gehäuse- und Armbanddesign

Das Edelstahlgehäuse der Speedmaster 3511.60 hat einen Durchmesser von 39 mm, ein etwas kleineres Profil als die 42 mm große Moonwatch. Diese Größe macht sie zu einer hervorragenden Option für Sammler, denen die Standard-Speedmaster Professional zu groß für ihr Handgelenk ist, die aber dennoch eine Uhr mit der unverwechselbaren Speedmaster-DNA möchten.

Das Gehäuse weist eine Mischung aus gebürsteten und polierten Oberflächen auf und behält so den raffinierten und dennoch sportlichen Look bei, der die Speedmaster zu einem dauerhaften Klassiker gemacht hat. Die Tachymeterlünette, ein Markenzeichen der Speedmaster, umrahmt das Zifferblatt wunderschön und betont ihre Chronographenfunktionen. Im Gegensatz zu einigen der gängigeren Referenzen verfügt die 3511.60 nicht über das Lyra-Bandanstoß-Design, das bei Standard-Moonwatch-Modellen zu sehen ist, sondern hat sich für eine stromlinienförmigere Gehäuseform entschieden, die an andere Speedmaster Reduced-Referenzen erinnert.

Die Uhr wird mit einem Omega-Edelstahlarmband geliefert, das sowohl Komfort als auch eine nahtlose Integration mit dem Gehäuse bietet. Die solide Konstruktion des Armbands sorgt für Langlebigkeit und macht es zu einer zuverlässigen Wahl für den Alltag.

Eine sammelwürdige Kuriosität

Die Seltenheit der Omega Speedmaster 3511.60 macht sie zu einem äußerst begehrten Stück für Sammler, die gerne seltene und unterschätzte Modelle finden. Mit der wachsenden Popularität von Omega und der steigenden Nachfrage nach einzigartigen Speedmastern hat die Variante mit dem lachsfarbenen Zifferblatt bei anspruchsvollen Enthusiasten an Zugkraft gewonnen.

Der Markt für Vintage- und obskure Speedmaster entwickelt sich weiter, und die 3511.60 ist ein hervorragendes Beispiel für eine Uhr, die jahrelang unter dem Radar geflogen ist, aber jetzt für ihren besonderen Charme anerkannt wird. Mit ihrem Automatikwerk, dem 39-mm-Gehäuse und dem auffälligen Zifferblatt besetzt sie eine einzigartige Nische innerhalb der breiteren Speedmaster-Reihe.

Die Omega Speedmaster 3511.60 ist eine Uhr, von der viele Enthusiasten vielleicht nicht wussten, dass es sie gibt, und doch verkörpert sie alle Elemente, die Speedmaster so beliebt machen. Sein seltenes lachsfarbenes Zifferblatt, sein Automatikwerk und seine handliche Gehäusegröße machen es zu einer faszinierenden Alternative zu den häufiger anzutreffenden Moonwatch-Varianten. Da Sammler weiterhin nach einzigartigen und übersehenen Modellen suchen, wird diese Referenz wahrscheinlich eine Kultanhängerschaft gewinnen und ihren Platz als wahrer Geheimtipp im Speedmaster-Universum festigen.

Für diejenigen, die das Unerwartete zu schätzen wissen, bietet die Speedmaster 3511.60 eine reizvolle Mischung aus klassischem Chronographen-Stil mit einem unkonventionellen Twist. Egal, ob Sie ein erfahrener Sammler oder ein Neuling in der Welt von Omega sind, diese Uhr ist ein Beweis für die Fähigkeit der Marke, selbst die erfahrensten Uhrenliebhaber zu überraschen und zu fesseln.